 
			
    
            Grundrisse
            
    
            Konstruktion
            
    
            Klimakonzept
            
		
		
			
			
			
		
    
            Entwurf
            
Klimakonzept
            
		
		
			
			
			
		
    
            Entwurf
            
Ziel der Konzeption ist die Entwicklung eines neuen Bürostandortes in attraktiver Lage und direkter Nähe zur Koblenzer Innenstadt, da das bestehende neungeschossige Bauvolumen aus den 1960er Jahren nichtmehr den energetischen Standards als auch nutzungsbetreffenden Ansprüchen der Mieter und Eigentümer genügte. Der Bauherr forderte neben modernen, offenen Bürokonzepten auch einen hohen Anteil konventioneller Arbeitsflächen. Die Nutzungseinheiten sollten zudem flexibel zusammenschaltbar sein, sodass verschiedenste Bürogrößen als Mieteinheiten gefasst werden können. Neben dem Entwurf und der konstruktiv technischen Konzeption der Bürobaus sollte zudem ein Vorschlag zur Umgestaltung des gesamten Quarrees erarbeitet werden: Die Neufassung einer Tankstelle ebenso wie die An- bzw. Einbindung und Zuwegung auf das benachbarte Schulgelände, sowie das Bereitstellen von Parkflächen und öffentlichen Nutzungen im Erdgeschoss.
- Orthogonale Grundform aufgrund vom Bauherren geforderter konventioneller Büroflächen
- Zusätzliche Flexibilität durch geschossweise Verbindung der Türme mittels Stegkonstruktionen
- Identitätsstiftung und Auflockerung der strengen Formensprache der Trüme mit unwinklig-gefalteter Atriumfassade
- Nutzungskonzept
Visualisierung
             
		
		
			
			
		
 
		
		
			
			
		
 
 
		
		
			
			
		
 
Diese Arbeit entstand im Zuge des Studienmoduls ‘Konstruktiv-Technische Konzeption’ in Zusammenarbeit mit S.Häfner und C.Anders. Bearbeitungsumfang: Konzeption / Lageplan u. Freiflächengestaltung M1:500 / Grundrisse – Ansichten – Schnitte M1:100 / Fassadenplanung und Konstruktionsdetails M1:10 / Energiekonzept /Visualisierung u. Modellbau
















